FDP Dietzenbach stellt Team und Liste für die Kommunalwahl 2026 auf – Wahlkampfstart mit Infostand am Rathaus-Center

05.07.2025

Die FDP Dietzenbach hat ihre Liste für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt und ist mit einem ersten Infostand am Rathaus-Center in den Wahlkampf gestartet. Angeführt wird das liberale Team von Rolf von Kiesling, Dirk Hill und Kirill Steinert. Gemeinsam wollen sie Erfahrung und neue Ideen verbinden, um Dietzenbach zukunftsfest zu machen

Dietzenbach, Juli 2025 – Mit einem klaren Signal des Aufbruchs ist die FDP Dietzenbach in ihren Kommunalwahlkampf für März 2026 gestartet. Am 4. Juli war der Ortsverband mit einem ersten Wahlkampfstand direkt vor dem Rathaus-Center präsent. Dort suchten die Liberalen das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern – und machten sichtbar: Die Kampagne hat begonnen.

Bereits zuvor hatte die FDP ihre Liste mit 18 Kandidierenden für die Wahl offiziell aufgestellt und gewählt. An der Spitze stehen drei bekannte Gesichter: Fraktionsvorsitzender und Unternehmer Rolf von Kiesling, Stadtverordneter und stellvertretender Ortsvorsitzender Dirk Hill und der Ortsvorsitzende Kirill Steinert. Dieses Trio soll das liberale Profil der FDP Dietzenbach weiter schärfen und Erfahrung mit frischen Ideen verbinden.

„Unser Team vereint Erfahrung und Modernisierung“, sagt Kirill Steinert. „Die zweite Hälfte unseres Jahrzehnts wird geprägt sein von Herausforderungen in Haushalt, Kitas, städtischen Betrieben, Freibad und steigendem Druck auf unsere Infrastruktur. Unser aufgestelltes Team ist darauf sehr gut vorbereitet.“

Die Spitzenkandidaten

Rolf von Kiesling

Rolf von Kiesling, der auf Listenplatz 1 als Spitzenkandidat ins Rennen geht, ist Ingenieur, Unternehmer und aktuell Fraktionsvorsitzender in der Stadtverordnetenversammlung. Er bringt Expertise in Bau- und Finanzthemen mit. Kiesling betont: „Dietzenbach braucht dringend ein stabiles Fundament für die politische Handlungsfähigkeit von morgen. Statt Steuererhöhungen brauchen wir mehr attraktive Unternehmen und neue Steuerzahler.“

Dirk Hill

Dirk Hill, Betriebswirt und Banker, steht für Verkehr und Finanzen. Er fordert eine klare Planung für die Verlängerung der S2 Richtung Darmstadt oder Dieburg, um die Anbindung zu verbessern und Ausfälle zu reduzieren. Hill will dabei keine ideologischen Verkehrskonzepte: „Eine Gleichberechtigung aller Verkehrsmittel darf nicht in eine Politik gegen das Auto münden.“

Kirill Steinert

Kirill Steinert, Volkswirt und IT-Projektleiter, steht auf Platz 3. Er setzt sich für bessere frühkindliche Bildung und eine eigene Erziehungskräfte-Fachschule in Dietzenbach ein. „Knapp 300 Familien warten vergeblich auf einen Kita-Platz. Wir brauchen dringend neue Lösungen. Außerdem muss unsere Stadt mehr Sicherheit und Sauberkeit bieten. Es darf keine No-Go-Areas geben.“

Breite Liste und offenes Programm

Die FDP Dietzenbach hat mit ihrer 18-köpfigen Liste ein Team aus erfahrenen und neuen Kräften zusammengestellt. Darauf vertreten sind unter anderem Annette Eckstaedt, Prof. Dr. Thomas Haussmann, Carmen Petra Dicke, Mustafa Sharifi und viele weitere. Die Liberalen schließen nicht aus, die Liste bis Herbst noch zu erweitern.

Parallel startet jetzt die Arbeit am Wahlprogramm. In mehreren Workshops will die FDP ihre Inhalte für die Wahl 2026 festlegen – mit möglichst vielen Ideen aus der Bürgerschaft. „Jeder Mensch, der mitgestalten möchte, ist bei uns herzlich willkommen“, sagt Steinert.

Mit dem Infostand am 4. Juli vor dem Rathaus-Center hat die FDP gezeigt, dass sie ihre Kampagne ernsthaft und bürgernah angehen will. Weitere Aktionen sollen folgen. Klar ist: Die FDP Dietzenbach will nicht nur kandidieren, sondern gestalten – mit einem liberalen, ideologiefreien Kurs für die Stadt.